titelzeile

 

 
Startseite

Theater-AG

Schauspieler

Aufführungen

Bildarchiv

Textarchiv

Literatur &
    Musik

Literatur &
    Theater

Zitate

Intern

Kontakt, Impressum, Datenschutzerklärung

 


Schiller:
Wilhelm Tell
2008

 

Masken

Schiller: Wilhelm Tell - Apfelschussszene

"Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen und Gefahr. Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, eher den Tod, als in der Knechtschaft leben. Wir wollen trauen auf den höchsten Gott und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen."

 

zurück zur Übersicht aller Aufführungen

 


 

Datum der
Aufführung

21. Juni 2008
27. Juni 2008

Plakat Schiller: Wilhelm Tell

Ort

Salmen

Stufe

Klassen 5-13

Mitwirkende

Frederik Baumann, Maxim Börsig, Moritz Bohn, Caroline Daniel, Julia Dronov, Stefan Eberherr, Johanna Ellensohn, André Glatz, Laura Göppert, Théophile Haas, Rabea Homberg, Sebastian Hug, Jasmin Isen, Rebecca John, Kordula Käthner, Nicole Karcher, Berenike Klass, Constanze Koger, Friedemann Koger, Silas Kraus, Flemming Lapp, Joana Löhle, Felicia Loewecke, Lukas Luem, Tamara Männle, Giulia Matt, Simon Meder, Christoph Meidinger, Clemens Rade, Vera Rösch, Hannah Schipperges, Thibaud Schmidt, Charlotte Schuster, Ulrich Stoll, Anna Stopp, Marian Weber, Anja Wolff

Regie

Hansjörg Haaser

Kostüme

Choreographie

Karin Homberg

Julia Kircher, Ballettstudio Tanzschule Wegel, Offenburg

Text

Eigene Bearbeitung des Schiller-Originaltextes (Hansjörg Haaser)

Der Text ist in gedruckter Form bei Mein-Theaterverlag veröffentlicht
http://www.mein-theaterverlag.de/6014-wilhelm-tell--9w-14m---2-kinder.html

Zum Stück

Schillers großes Freiheitsdrama, das den Kampf der Schweizer Urkantone gegen die habsburgische Tyrannei, gegen Unterdrückung und für politische Unabhängigkeit beschreibt, wurde in einer selbst erarbeiteten, leicht modernisierten Textfassung, die besonders auch die Aktualität und Zeitlosigkeit des Schulklassikers betont, auf die Bühne gebracht. Dabei wollte die Inszenierung, die sich bewusst von einer volkstümlichen Bühnenvorstellung absetzt und das dramatische Geschehen behutsam mit Elementen moderner Theatergestaltung in Szene setzt, sowohl Schillers Forderung nach Demokratie, Selbstbestimmung und Menschenwürde als auch seine tiefe Abneigung gegen jede Form von Zwang und Willkür in die Mitte stellen.

Programm

Plakat und Programm

 

Presse-
Artikel

Presse

 

Photos

Wilhelm Tell Wilhelm Tell
  Wilhelm Tell Wilhelm Tell
  Wilhelm Tell Wilhelm Tell
  Wilhelm Tell Wilhelm Tell
  Wilhelm Tell Wilhelm Tell

 

weitere Bilder

 


Seitenanfang/Navigation

zurück zur Übersicht aller Aufführungen

 

© 2025 Hansjörg Haaser (Impressum & Datenschutzerklärung) – 314471 Besucher seit August 2006