titelzeile

 

 
Startseite

Theater-AG

Schauspieler

Aufführungen

Bildarchiv

Textarchiv

Literatur &
    Musik

Literatur &
    Theater

Zitate

Intern

Kontakt, Impressum, Datenschutzerklärung

 


Shakespeare:
Ein Sommernachtstraum
2007

 

Masken

Shakespeare: Ein Sommernachtstraum

"Wenn wir Schatten euch beleidigt, denket dies, was uns verteidigt: Dass euch nur der Schlaf umfing, als das Spiel hier vor sich ging."

 

zurück zur Übersicht aller Aufführungen

 


 

Datum der
Aufführung

16. Mai 2007
18. Mai 2007

Plakat: Ein Sommernachtstraum

Ort

Salmen

Stufe

Klassen 5-13

Mitwirkende

Frederik Baumann, Oliver Beck, Maxim Börsig, Sophie Braun, Leon Brudy, Benjamin Busam, Caroline Daniel, Julia Dronov, Stefan Eberherr, Johanna Ellensohn, Laura Göppert, Théophile Haas, Matthias Hecht, Shirin Helling, Rabea Homberg, Sebastian Hug, Jasmin Isen, (Rebecca John), Kordula Käthner, Nicole Karcher, Ennio Kiefer, Constanze Koger, Friedemann Koger, Victoria Krause, Pia Kremer, Enya Lamade, Felicia Loewecke, Lukas Luem, Giulia Matt, Ann-Katrin Müller, Vera Rösch, Hannah Schipperges, Charlotte Schuster, Anna Seller, Ulrich Stoll, Anna Stopp, Lena Tetzner, Jana Weyer, Anja Wolff, Ann Carolin Wülker

Regie

Hansjörg Haaser

Kostüme

Choreographie

Karin Homberg

Julia Kircher, Ballettstudio Tanzschule Wegel, Offenburg

Text

Eigene Bearbeitung des Shakespeare-Originaltextes (Hansjörg Haaser)

Zum Stück

Shakespeares „Sommernachtstraum“ gehört sicher zu den faszinierendsten Stücken der Weltliteratur und stellt für alle Theatergruppen eine große Herausforderung dar. Zu dieser Faszination trägt die bunte Vielfalt der auf der Bühne dargebotenen Welten bei: Da ist die Welt des Herzogs, die nüchterne Tagwelt der Vernunft, die aber auch zur Bedrohung der wahren Liebe zwischen Hermia und Lysander wird. Vor dieser Gefahr fliehen die Liebenden in den Wald, in die Nachtwelt der Naturgeister und Elfen, wo Oberon und Titania regieren. Hier herrschen Wunder und Zauber, aber auch die Gefahr, verzaubert und in seinen Gefühlen verunsichert zu werden. Doch schließlich siegt das echte Gefühl, ist alle Verwirrung aufgehoben, finden die Liebenden wieder zusammen. Dass Liebe freilich auch tragisch enden kann, zeigt das derb-komische Spiel der Handwerker, die ihr Stück von Pyramus und Thisbe zur Hochzeit des Herzogs am Hof aufführen. In der heiteren Komödie wird diese Gefährdung aber nur ironisch gebrochen dargestellt, bleibt dies ein Spiel im Spiel - zur Erheiterung aller. Und so bittet der verschmitzte Puck am Ende das Publikum, alles nur als eine Geschichte der Nacht und als Traum zu betrachten.

Programm

Plakat und Programm

Presse-
Artikel

Presse

Photos

Ein Sommernachtstraum Ein Sommernachtstraum
  Ein Sommernachtstraum Ein Sommernachtstraum
  Ein Sommernachtstraum Ein Sommernachtstraum
  Ein Sommernachtstraum Ein Sommernachtstraum
  Ein Sommernachtstraum Ein Sommernachtstraum

 

weitere Bilder

 


Seitenanfang/Navigation

zurück zur Übersicht aller Aufführungen

 

© 2023 Hansjörg Haaser (Impressum & Datenschutzerklärung) – 294027 Besucher seit August 2006